"Wir werden an einem Tag geboren. Wir sterben an einem Tag.
Wir können uns an einem Tag verändern. Und wir können uns an einem Tag verlieben.
Alles kann passieren an einem einzigen Tag." Seite 152
Wir können uns an einem Tag verändern. Und wir können uns an einem Tag verlieben.
Alles kann passieren an einem einzigen Tag." Seite 152
besten Freundin Melanie trifft sie auf einer Shakespeare Aufführung zufälligerweise auf den geheimnisvollen
Schauspieler Willem. Spontan nimmt sie Willems Angebot an, für einen Tag nach Paris zu reisen,
um das richtige Paris zu erleben. Sie möchte sich auch selbst beweisen, dass sie etwas wagen kann.
Mit dieser Entscheidung verändert sich Allysons Leben komplett.


Titel: Nur ein Tag ▪ Autor: Gayle Forman ▪ Preis: Broschiert EUR 14,99
Meine Meinung:
„Nur
ein Tag“ ist der erste Teil des Roman Duos „Nur ein Tag … und ein
ganzes Jahr“ von Gayle Forman. Im ersten Band geht es um die
Hauptprotagonistin Allyson und ihr behütetes Leben. Die gesamte
Geschichte wird aus Allysons Sicht beschrieben, wodurch wir nicht nur
sehr detailliert das Umfeld kennenlernen, sondern auch ihre Gefühlswelt,
die sehr facettenreich ist. Wir erleben auf der einen Seite Allysons
Glücksmomente, in der sie die Abenteuerlust packt und sie somit auch die
Liebe entdeckt. Und dann zeigt uns Gayle Forman die andere,
zerbrechliche und verletztliche, Seite von Allyson, in der sie eine
unvorstellbare Trauer und Melancholie übermannt. Die Autorin nimmt uns
auf eine Achterbahnfahrt mit, in der wir beide Seiten von Allyson
hautnah miterleben.
Allysons gesamtes Leben ist stets
organisiert und geplant. Sie ist ein bodenständiges und ehrgeiziges
Mädchen, die nur ungern von ihrem Weg abweicht. Auch ihre Eltern
bestimmen über ihren Lebensweg. Gayle Forman hat eine Protagonistin
gewählt mit der sich einige Leser in der heutigen Zeit identifizieren
können. Allyson weiß zu Beginn der Geschichte nicht, was sie aus ihrem
Leben machen möchte. Sie sagt zwar, dass sie Ärztin werden möchte, es
ist jedoch etwas, dass eher dem Wunsch der Eltern entspricht. Umso
erstaunlicher fand ich, dass sie im Laufe der Geschichte eine große
Entwicklung durchmacht. Gayle Forman schickt Allyson auf eine Reise, um
sich selbst zu finden und verändert damit ihr komplettes Leben. Allyson
entwickelt sich zu einem selbstbewussten sowie starken Charakter.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, spannend und zeitgleich jugendorientiert, sodass sich die Seiten sehr schnell lesen lassen. Durch die bildhaften und ausdrucksvollen Beschreibungen werden wir sofort in die Geschichte hineingezogen und von ihr gefesselt. Wir bekommen das Gefühl mit den Protagonisten an einem warmen Sommertag in Paris zu sein. Allysons Abenteuer weckten in mir zudem den Wunsch, das alles selbst zu erleben und die Schauplätze eigens zu entdecken.
Im Roman lässt Gayle
Forman Shakespeare als Klassiker wieder aufleben. Sie schafft es mit
einer solchen Leichtigkeit die Poesie in ihren Roman einzubinden,
wodurch wir einfach Lust bekommen, noch mehr über Shakespeare und seine
Werke zu erfahren.
Das Cover von „Nur ein Tag“ gefällt mir sehr
gut. Seitdem ich dieses online gesehen habe, hat es mich schon sehr
angesprochen und mein Interesse geweckt. Der matte Umschlag ist sehr
schön gestaltet und mit schönen Verzierungen geprägt. Teil eins und Teil
zwei sind durch ein Herz miteinander verbunden. Das Cover hat mich zu
Beginn sehr zum Nachdenken angeregt. Warum ist es ein gebrochenes Herz?
Was könnte passiert sein? Besonders gut finde ich, dass der Umschlag aus
mattem Papier besteht. So entstehen fast überhaupt keine Leserillen am
Buchrücken und wenn, sind diese kaum zu sehen.
Fazit:
Mir
persönlich hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist ein sehr schönes,
fesselndes und zum Teil herzzerreißendes Buch, was ich kaum aus den
Händen legen konnte. Allyson ist eine tolle Persönlichkeit, mit der ich
zusammen gelacht und zugleich gelitten habe. Gayle Formans Roman hat
mich sehr zum Nachdenken angeregt. Sie hat nicht nur Allyson auf eine
Selbstfindungsreise geschickt. Gayle Forman hat mir die Hand gereicht
und mich zu dieser wundervollen Reise eingeladen. Heutzutage stellen wir
uns mindestens einmal im Leben die Frage „Wer möchte ich sein?“. Einige
von uns wissen sofort eine Antwort darauf. Andere denken sehr lange
darüber nach. Und dann gibt es noch diejenigen, die sich diese Frage von
anderen beantworten lassen. Die vielleicht nicht selbst darüber
nachdenken, sondern Entscheidungen für sich treffen lassen.
Dieses Buch empfehle ich jedem, der sich noch auf seiner eigenen Selbstfindungsreise befindet. Gayle
Forman hat uns wieder einen gefühlvollen und atemberaubenden Roman
gezaubert, der uns Mut schenkt, um eine Selbstfindungsreise zu beginnen
oder zu vollenden.






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen